Aktuelle Version Glopus 2.06.1 / Serilot 1.03.7 (15.03.2014)

Version History


    
Glopus Home

Einstellungen

Datenquelle
Serilot (COM Splitter)

GPS Tools

Kartenanzeige
IMG Karten
Karten für Glopus
Geschwindigkeits-
anzeige
Höhenansicht
Satelliten
Position
Diagramme

Ziele, POIs, Routen, Waypoints und Tracks

POIs
Zielliste
GoTo Seite
Fahrtenbuch

Navigations AddOns

MNAddOns
MN Schnellstart
MNInfo Fenster

Andere Funktionen

Hotkeys
Allgemeine Konfigurationen
Glopus OnTrack
Glopus SMS

Benutzerdefinierte Seiten

Glopus PC Version

Installation/Lizenzierung

FAQ

Impressum

History 

Glopus Version 2.06.1 mit Serilot 1.03.7 (15.03.2014)

Fix: In IMG Karten, die mit einem aktuellem mkgmap erstellt wurden, werden Namen wieder richtig angezeigt.
New: Beim Schließen von Glopus wird jetzt der Registry Zweig ins Glopus Programmverzeichnis exportiert. Falls bei einem Glopus Start festgestellt wird, dass kein Registry Zweig vorhanden ist, werden die Werte wieder importiert. Damit gehen bei Navigationsgeräten, die alle Systemeinstellungen bei einem Geräteneustart zurücksetzen, die Glopus Programmeinstellungen nicht mehr verloren.

Glopus Version 2.05.8 mit Serilot 1.03.7 (23.12.11)

Fix: Nicht alle konfigurierbaren Toolbar Icons funktionierten bei allen Auflösungen
Fix: Andere im Hintergrund laufende Programme haben bei einigen Geräten in bestimmten Situationen den Start und die Ausführung von Glopus verhindert.
Einige Darstellungsfehler für bei bestimmten Auflösungen wurden beseitigt. 

Glopus Version 2.05.1 mit Serilot 1.03.7 (07.07.11)

Fix: Die Darstellungsinformation für  POI Daten (vor allem Tracks) wurde durch das schnelle Laden nicht mehr gelesen 

Glopus Version 2.05 mit Serilot 1.03.7 (25.06.11)

POI Daten und IMG Karten werden beim Programmstart viel schneller geladen indem Glopus Cache Dateien mit Zugriffsinformationen ablegt
Die in Klammern geschriebene Angabe zur zurückgelegten Strecke auf der Geschwindigkeitsseite bzw. der Platzhalter %DriveDistance% entspricht jetzt besser dem tatsächlich zurückgelegtem Weg. Alle GPS Schwankungen (< 30m Umkreis) werden bei dieser Berechnung ignoriert. Auch die Tour und Trip Strecke und die Fahrtenbuch Logs werden jetzt auf dieser Basis berechnet. 
Unterstützung für ältere Navigon Navigator Versionen wurde etwas eingeschränkt 
Kleiner Änderungen

Glopus Version 2.04 mit Serilot 1.03.7 (10.10.10)

Neu: Toolbar Konfigurationsseite 
IMG Kartensupport verbessert: Zoomlevel kann über Darstellungsdialog beeinflusst werden, IMG Karten >2GB werden unterstützt. (z.B. Weltkarte Computerteddy) und einige Fehlerkorrekturen und Optimierungen 
Viele kleine Änderungen 
New: English version of Glopus released

Glopus Version 2.03.4 mit Serilot 1.03.7 (06.10.09)

Fix: 2.03.2 zeichnet bei Pixelkarten teilweise keinen Positionszeiger und auch überlagerte IMG Elemente werden falsch eingezeichnet.

Glopus Version 2.03.2 mit Serilot 1.03.7 (30.9.09)

Neu. IMG Vektor Karten werden jetzt wie die Pixelkarten über die Kartenansichtsseite geladen und verwaltet. Damit kann jetzt analog zu Pixelkarten für jede Kartenseite auch (eine) eigene IMG Karte(n) eingestellt werden.
Neu: Die Kartenseiten sind jetzt "gleichberechtigt". D.h. Aktionen wie "Zeige Position in Karte" werden jetzt immer auf die zuletzt geöffnete Kartenseite angewendet.
Neu: Toolbar Buttons wechseln nicht mehr. Der Kartenbutton wechselt bei wiederholtem Drücken durch die "geladenen" Kartenseiten. 
Neu: Beim Lesen von IMG Typ Definitionen wird auch die Zeichenreihenfolge berücksichtigt
Neu: Bitmap basierte Linien von IMG's werden mit Kartenzoom jetzt auch vergrößert
Fix: Ein Wechsel der Glopus Ansichten und eine Umschaltung zwischen Hoch- und Querformat geht schneller. Besonders bei benutzerdefinierten Seiten. 
Fix: Bestimmte JPG Dateien (von einigen Fotohandys) wurden nicht als Kartenkacheln geladen.
Neu: Es können jetzt auch konfigurierbare SMS mit Zielinformation aus dem Posteingang gefoltert werden. Die GlopusSMS.dll ist jetzt in die Installation eingebunden. (Wer die Funktionen nicht nutzen kann oder will und wem die 12k zuviel Speicher sind, muss sie halt wieder aus dem Windows Verz. löschen.)
Fix (hoffentlich): Darstellungsprobleme beim Samsung Omnia i900 

Glopus Version 2.02.2 mit Serilot 1.03.7 (29.8.09)

Fix: Liste auf der Ziellisten Seite war in der letzten Version nicht nutzbar. 

Glopus Version 2.02.1 mit Serilot 1.03.7 (25.8.09)

Neu: Glopus nutzt Teile von typ Dateien, mit denen das Aussehen von IMG Karten beeinflusst werden kann. 
Neu: Ein Klick auf das Infofenster, welches nach beim Anklicken eines Kartenelements angezeigt wird, öffnet ein Kontextmenü mit weiteren Funktionen.
Fix: Wurde direkt nach einem Glopus Start auf der POI Seite "To Map" gestartet, konnte Glopus hängen bleiben. 
Die meisten Texteingabefelder unterstützen jetzt eine Kopieren/Einfügen Kontextmenü
Neu: Hotkey <Sleep> schaltet neuere Geräte in einen Mode, wo die GPS Aufzeichnung weiterläuft, aber Display und Tasten deaktiviert sind. (Nicht vollständig getestet)

 

Glopus Version 2.01.5 mit Serilot 1.03.7 (20.6.09)

Zoom, Verschieben aber auch automatische Kartennachführung ist jetzt schneller
Bei einigen Geräten kann jetzt ein Weiterloggen auch im ausgeschaltetem Zustand konfiguriert werden. 
"Action" Anweisungen können Parameter übergeben
Der minimale Randabstand für die eigene Position auf der Kartenseite kann jetzt bis auf 200 erhöht eingestellt werden
Fix: in den letzten Versionen wurden BMP Kacheln nicht richtig dargestellt

Glopus Version 2.01 mit Serilot 1.03.7 (11.3.09)

Verschieben und Zoomen der Kartenansicht geht schneller
Fix: 3DMove sollte jetzt gehen
Große IMGs (z.B. OSM Europa) werden etwas schneller geladen
Für Smartphones gibt es jetzt die Möglichkeit Glopus bei "ausgeschaltetem" Gerät weiterloggen zu lassen

Glopus Version 2.00.4 mit Serilot 1.03.7 (18.1.09)

Fix: Einige mögliche Abstürze der letzten Version wurden behoben: Kartenklick mit geladenen IMGs und POI Anzeige und Geocache DB download, bzw. Konvertierung
2D-Kartenberechnung beschleunigt (besonders für VGA-Geräten)
Neu: 2 neue Einstellungen im Karten-Darstellungs-Dialog: "Zoom Änderung in %" und "Kartenlupe in %".
Falls man außerhalb des vorhandenen Kartenmaterials ist, springt der 1:1 Button jetzt immer an eine Position mit Pixel- oder Vektorkartenmaterial.

Glopus Version 2.00 mit Serilot 1.03.5 (12.12.08)

neu: Freie Vektorkarten im *.img Format können von Glopus angezeigt werden
Kachelverwaltung für die Kartenseite überarbeitet: wesentlich weniger Speicherverbrauch und schneller
Label werden nicht mehr übereinander gezeichnet.
MNInfo Fenster werden jetzt auch bei MN7 angezeigt (Sektionsname [MNMap])
Glopus SMS Daten können jetzt auch mit "#Glopus:" (alternativ zu "@Glopus:") adressiert werden (für externe Tools ohne "@" Support
Einige Hotkeys bzw. "Button- Actions" wurden für die Kartenanzeige hinzugefügt.

Glopusms.dll (15.10.08)

fix: Die SendSMS Funktion sendet jetzt eine Class1 SMS, d.h. die SMS wird beim Empfänger nicht nur angezeigt, sondern auch gespeichert.

Glopus Version 1.22.3 mit Serilot 1.03.5 (25.08.08)

fix: Einige Hotkey Aktionen funktionieren in der letzten Version nicht richtig.

Glopus Version 1.22.2 mit Serilot 1.03.5 (24.08.08)

fix: gpx Export jetzt mit richtiger Höhe
Textdarstellung (transparent oder nicht) und das zeitweise Abschalten der 2 1/2D Ansicht kann über den Karten-Darstellungs-Dialog bestimmt werden.
Die Actions "<Next map zoom in>" und "<Next map zoom out>" bzw. die Tasten PageUp und PageDown ändern die Zoomstufe, so dass die nächste verfügbare Karte optimal dargestellt wird.

Glopus Version 1.22.1 mit Serilot 1.03.5 (31.07.08)

Wie bei der PDA Version wird jetzt auch bei der PNA Version bei vielen Eingabeboxen die Softtastatur geöffnet, wenn das Feld aktiviert wird.
VGA Unterstützung aktiviert.
Umstellung der POI/Waypoint/Routen Verwaltung, siehe Ziele, POIs, Routen, Waypoints und Tracks
Karteneinblendung von POIs, Routen und deren Beschreibung wird  typeabhängig ab bestimmter Zoomstufe unterbunden.
Neu: Import / Export Dialog für Routen, POIs und Tracks
POI Umkreissuche kann mit Zeichenkette eingeschränkt werden
In einem neuen Einstellungsdialog, kann man bestimmte Dateierweiterungen mit Glopus verknüpfen. 
Auf der GoTo Seite kann man ein automatisches Weiterleiten bei Annäherung an das aktuelle Ziel aktivieren.
Die Zielwindrose zeigt jetzt auch die aktuelle Sonnenrichtung für Einnordung bei Stillstand an
Auf der POI-Seite unter Extras kann man einen Download einer recht aktuellen DB für einige Länder anstubsten, wenn man mit dem Internet verbunden ist (nicht für PNA)
Neue Hotkeys und Platzhalter
Viele andere kleine Änderungen/Verbesserungen

Glopus Version 1.20.6 mit Serilot 1.03.5 (21.12.07)

Fix: GoToNamen wurden nicht mehr aktualisiert
Fix: "g" und "s" Tasten konnten nicht benutzt werden 
Fix: Koordinaten oder GE Marker Einfügen und Speichern auf der GoTo Seite hat teilweise nicht funktioniert. 

Glopus Version 1.20.5 mit Serilot 1.03.5 (11.12.07)

Neu: Koordinateneingabe auf der GoTo Seite unterstützt Kartendatums und mehr Projektionen wie Gauß-Krüger und die Schweizer-Landkoordinaten . 
Benutzerdefinierte Seiten können jetzt über ein Untermenü aufgerufen werden, damit das Hauptmenü nicht so überladen ist.
Neu: GPX Export auf der Traglog Seite
Unterstützung von Offsets für Platzhalter wie "%BatteryTemperature-273% °C" 
Aktionen wie <MN Nächstes Ziel> können jetzt auf der MNAddOn Seite mit einfachen Makrobefehlen überschrieben werden. 
Makrobefehle können auch für Aktionen von Buttons definiert werden. Dazu muss die Beschreibung mit MACRO: starten und danach kann eine Befehlsfolge analog den Makrobefehlen der MNAddOn Seite 
Alte MN Einblendungskonfiguration (MNAddOn Seite) entfernt
Fix: OK Button für Serilot Konfiguration in Glopus bei PNAs funktioniert jetzt richtig

Glopus Version 1.20.1 mit Serilot 1.03.5 (08.10.07)

Fix: Perspektivische Anzeige geht wieder
Einige wichtige Kartenprojektion wie z.B. Mercator können jetzt korrekt angezeigt werden
Neu: Viele neue Einstellungsmöglichkeiten der Kartenansicht unter "Extras", "Darstellung"
Neue Platzhalter "MeterPerPixel", "GoToLong", "GoToLat",
Ist die Längen- oder Flächenmessung aktiv, bekommt der erste Button der Kartentoolbar jetzt die Funktion "Karte verschieben". Damit sind Längenmessungen über den Kartenrand auch bei Geräten ohne Hardwaretasten möglich. 

Glopus Version 1.19.5 mit Serilot 1.03.5 (01.08.07)

Fix: Letzte PNA Version konnte auf manchen Rechnern nicht gestartet werden
Neu: Über "Ansicht", "Extras", "Darstellung", "Helligkeit/Positionspfeil..." kann Größe und Farbe des Positionszeigers der Kartenansicht verändert werden. 

Glopus Version 1.19.3 mit Serilot 1.03.5 (27.06.07)

Neu: Neue Platzhalter werden unterstützt
Neu: GlopusOnTrack kann optional DFÜ Verbindung öffnen
Neu: Erweiterte Funktionen für Glopus Seite OnTrack (+ Kostenbeispiel siehe Kosten)
Neu: Glopus setzt zusätzlich zu Systemzeit jetzt auch das Datum 

Glopus Version 1.19.1 mit Serilot 1.03.5 (26.03.07)

Fix: Für SMS Funktionen werden jetzt auch Internationale Vorwahlen (+49...) korrekt unterstützt
Neu: Unterstützung für MN6 verbessert (siehe Glopus - Mobile Navigator Addons)
Neu: Farbdefinition für Infofenster kann dynamisch gestaltet werden und Info Fenster können abhängig von einem Pixel-Farbwert im Navigationsprogramm ausgeblendet werden (siehe MNInfo Fenster)

PDF Handbuch aktualisiert (vielen Dank KlausD) (28.02.07)

Glopus Version 1.18.3 mit Serilot 1.03.5 (23.01.07)

Fix: Falsche Serilot Registrierungsmeldung nach PPC Abschaltung beseitigt 
Kartenupdate beim automatischen Zentrieren in 2D "ruhiger"
Zusätzliche Informationen über den Menüpunkt "Karteninformation" 
Genauere Wiedergabe der zurückgelegten Wegstrecke beim Kartenzoom

Glopus Version 1.18.1 mit Serilot 1.03.4 (08.01.07)

Fix: Umschalten auf andere Sektionen war nicht möglich
Fix: png Bilder mit Alpha Kanal wurden falsch enpackt
Fix: Bei mehreren *.gmf Dateien (experimentell) wurde nur die letzte gelesen

Glopus Version 1.18 mit Serilot 1.03.4 (03.01.07)

Optimierte Ladefunktionen für JPG und PNG Bilder und Karten
Zugriff auf Zip Archive optimiert
Neu: Kartenfunktion "Position immer zentriert" individuell einstellbar für Batterie und AC Betrieb
Neu: Autozoom Funktionen
Neu: Glopus Version für PNAs und HPCs
Neu: Optimierte Darstellung von Querscreenformat für einige Seiten
Neu: Hotkey: "Change Screen Orientation"
Neu: Unterstützung verschiedener Bildschirmformate bei Benutzerdefinierten Seiten (incl. Fullscreen)
Fix: Die Serilot Funktion "Sende letzte Position bis zum ersten GPS Fix" funktioniert mit mehr GPS Empfängern

Glopus Version 1.17.5 mit Serilot 1.03.3 (26.11.06)

Fix: "ToSerilot" auf der GoTo Seite führte manchmal zu Problemen
Fix: "Keine Systemabschaltung" funktionierte auf manchen Geräten nicht
Fix: POI mit negativen Längengraden werden jetzt gelesen
Neu: Import von Geocache *.loc Dateien
Neu: Hotkey <Fenster wechseln>: entspricht Alt+Tab auf PC
Neu: Bilder und Kalibrierungsdateien für die Kartenansicht können auch in Zip Dateien liegen. Mindestens eine Kachel muss jedoch ungepackt vorliegen
Kartenverwaltung ist jetzt schneller bei großer Kachelanzahl

Glopus Version 1.17.4 mit Serilot 1.03.3 (19.09.06)

Fix: VGA Unterstützung erst mal wieder entfernt 

Glopus Version 1.17.3 mit Serilot 1.03.3 (12.09.06)

Fix: 4-Punkt kalibrierte Karten wurden teilweise nicht richtig gelesen
Fix: Serilot Konfiguration zeigt jetzt alle COM Schnittstellen an
Neu: experimental: volle VGA Unterstützung für Geräte mit entsprechender Hardware
Neu: Glopus SMS Support

Glopus Version 1.16.4 mit Serilot 1.03.3 (30.05.06)

Fix: Nach Installation 1.13.2 konnte Glopus nicht mehr über ActiveSync  installiert werden
Fix: Serilot läuft jetzt auch zuverlässig auf Windows Mobile 5 Systemen 
Neu: Unterstützung von analogen Anzeigen bei den Benutzerdefinierten Seiten inklusive Beispiel
Neu: Erweiterte GPS Format Unterstützung für Platzhalter
Neu: Hausnummer wird von MN übernommen
Kartenansicht flackert nicht mehr bei manuellem Verschieben 

Glopus Version 1.16.2 mit Serilot 1.03.3 (09.05.06)

Neu: Neue Seite "Diagramme" mit wahlweise Geschwindigkeits-, Höhen-, Satelliten- und HDOP Verlauf für die aktuelle Stecke oder ein aufgezeichnetes Log. 
Neu: Für alle kal Dateien wird für schnelleres Lesen beim Folgestart eine Cache Datei angelegt.
Neu: Zentrieren der Kartenansicht auf GoTo Koordinaten. 
Neu: Release einer Glopus PC Version zum Test

Glopus Version 1.16.1 mit Serilot 1.03.3 (29.04.06)

Fix: Das Öffnen der POI Ansicht hat in Version  1.16 u.U. einen Programmabsturz verursacht
Fix: Nach dem Setzen eines Kalibrierungspunktes wurde u.U. die Karte nicht angezeigt
Neu: Track Seite liest jetzt auch aufgezeichnete Logs und es gibt einen Schalter, um das Nummerieren der Trackpunkte in der Karte abzuschalten

Glopus Version 1.16 mit Serilot 1.03.3 (13.04.06)

Neue überarbeitete Kartenansicht mit
    - Automatischer Kartenauswahl für Darstellung und Zoomstufe
    - Zusammenfügen von Einzelkarten (ggf. mit verschiedenen Maßstäben)
    - 4-Punkt Kalibrierung für erhöhte Genauigkeit
    - Software Render Engine für optimale Darstellung 
    - Ausrichten der Karte in Bewegungsrichtung
    - Perspektivische Ansicht (in Navigationsprogrammen oft als 3D-Ansicht beworben)
Neu: Track Seite
Neu: Darstellung aller gewählten gespeicherten Routen (Fahrtenbuch) in der Kartenansicht und im MN
Neu: POIs für die Kartenanzeige können in der Größe angepasst werden 

Glopus Version 1.14 mit Serilot 1.03.3 (10.12.05):

Fix: Hotkey Nachtansicht für MN5
Neu: Platzhalter "%Slope%" (Steigung) und %BatPerc% (Batterieladezustand in %)
Fix: Benutzerdefinierte Seiten wurden nicht aktualisiert, wenn TomTom läuft.
Fix: Teilweise falsche Entfernungsanzeige auf GoTo Seite, wenn "Beep" aktiviert war.
Neu: Zusatzoption "Nach Navi Prog" für "Starte Programm mit Glopus", um ein Starten des Navigationsprogramms nicht zu verzögern
Fix: GPS Empfang Probleme mit GNS-Maus 9810
Neu: "Überblick markierte Gruppe" für POI Anzeigen MN (Maßstabsunabhängige Einblendung)
Neu: GoTo Ziel wird wird jetzt ebenfalls bei jedem Maßstab in die MN Karte eingeblendet

Glopus Version 1.13.2 mit Serilot 1.03.2 (10.11.05):

Fix: Ziele der Goto Seite wurden teilweise verstümmelt.
Fix: Höhendiagram ändert bei falschen Daten nicht mehr so schnell den Wertebereich
Neu: Koordinatentransformation ins MGRS und Falk/MarcoPolo Format auf der GoTo Seite
Neu: Akustische Zielführung auf der GoTo Seite
Neu: Verbesserte Koordinateneingabe auf der GoTo Seite. 
Neu: Koordinatenziele, POI Ziele und MNSchnellstart Ziele können jetzt auch an TomTom5 und Falk/Marco Polo übergeben werden
Neu: MNInfo.ini Einblendungen können auch bei TomTom 5 benutzt werden.
Neu: Automatische neue TMC Sendersuche nach definierbarer Zeit (MN)

Serilot Version 1.03.2 (10.11.05):

Neu: Bei Programmstart kann letzte gültige Position simuliert werden bis zum erster GPS Fix simuliert werden 
Neu: Beliebige Positionen von der Glopus GoTo Seite können simuliert werden
Neu: Serilot kann GPS Log Dateien Abspielen
Neu: GPS Filter: für jede Applikation können individuell die Protokolle definiert werden, die durchgereicht oder blockiert werden sollen
Neu: Bei jedem Verbinden mit dem GPS Empfänger kann ein Initialisierungsstring geschickt werden.

Glopus Version 1.12 mit Serilot 1.01.3 (04.08.05):

Neu: Umrechnung von und zu UTM (Universal Transverse Mercator, WGS84) Koordinaten auf der GoTo Seite
Neu: Neue Anzeigen "Tour" auf Geschwindigkeitsseite. Diese Zählerstände bleiben auch bei Programmneustart erhalten. 
Neue Platzhalter für Einblendungen und Benutzerdefinierte Seiten
Einige Verbesserungen für MN5 bzw. MN5.1
Aktualisierte "nur Serilot" Installation (English Support)

Glopus Version 1.11.1 mit Serilot 1.01.3 (21.04.05):

Neu: Zielberechnung (neue Position aus Entfernung; Richtung) über das Menü der GoTo Seite
Protokolldatei wird sicherer auf Speicherkarte geschrieben
Richtungsberechnung genauer
Kleinere Fehler behoben, welche im Pocketnavigation Forum gemeldet wurden 

Glopus Version 1.11 mit Serilot 1.01.3 (24.03.05):

Neu: Zusätzliche Kartenansichten zwischen denen gewechselt werden kann.
Neu: Neue Funktionen in der Kartenansicht: Fläche messen, automatisch Karte nachladen, Namen der POIs anzeigen, verschieben und zoomen der Karte mit dem Stift, Scrollrad Zoom
Neu: Einfache Exportfunktion im Fahrtenbuch 
Neu: Optionales Löschen des Internet Explorer Caches bei Speichermangel (siehe "Andere Einstellungen")

Glopus Version 1.10.4 mit Serilot 1.01.3 (26.02.05):

Serilot fix: Kartenansicht in TomTom mit BT Maus funktionierte u.U. nicht richtig 
fix: POI Verzeichnisauswahl 
Hotkeys werden jetzt anders gehandhabt 
new: Glopus OnTrack offiziell eingebaut

Glopus Version 1.10.3 mit Serilot 1.01.2 (10.02.05):

neu: Konfigurierbare, akustische Hinweise für "Signalverlust", "Position gefunden" und "Keine Daten von der Maus" 
fix: Datenübernahme von POI Suche funktionierte in Version 1.10 nicht
fix: Einige POI Dateien wurden nicht richtig gelesen
fix: Serilot ist jetzt nicht mehr ein Virual sondern Virtual Serial Splitter
fix: Rundungsfehler bei Formatumrechnung auf der GoTo Seite

Glopus Version 1.10 mit Serilot 1.01.1 (27.01.05):

Datenübernahme, POI Verwaltung und anderes überarbeitet (Startet schneller und braucht weniger Speicher)
neu: MNInfo Einblendungen jetzt auch für TomTom 3.x 
neue Platzhalter und Aktionen (Hotkeys und Buttonaktionen)
neu: Beispiel für Benutzerdefinierte Seite von Malte in die Installation aufgenommen.
fix: Kartenkalibrierung ohne Maus hat nicht immer funktioniert
Serilot fix: Logging wurde nicht als Binärfile geschrieben

Serilot Version 1.01 (23.12.04)

Erste Installation unabhängig von Glopus
neu: optionales 1:1 Logging für alle Schreib- und Leseopterationen (nur für registrierte Serilot Version)

Glopus Version 1.08 mit Serilot 1.00 (16.12.04):

neu: Serilot (Virtueller serieller Treiber mit der Funktion eine COM Schnittstelle zu splitten.)
neu: Seite Position mit Koordinatenmittlung und Positionsdiagramm
überarbeitetes Datei-Öffnen-Menü
fix: Richtung wurde bei bestimmten Protokollkombinationen nicht angezeigt

Version 1.07.3 (20.11.04):

Neue MN 4.2 Version von Medion wird unterstützt
neuer Dialog zum Öffnen von Dateien und Verzeichnissen
Platzhalter Long, Lat unterstützt verschiedene Formate
neuer Platzhalter %Direction%
Lang-Klick-Menü auf Kartenansicht ermöglicht Übernahme der Koordinaten auf die GoTo Seite
MN Klick-Koordinaten können über Menü auf die GoTo Seite übernommen werden

Version 1.07.2 (03.11.04):

neu: Satellitenansicht
neu: Kartenzoom
neu: erweiterte Kartenkalibrierungsmöglichkeiten
neu: Auf der MN Schnellstart Seite stehen MN Favoriten und Letzte Ziel zur Auswahl
neu: POI Nächstensuche mit Richtungsanzeige
fix: "Lang Taste X" funktioniert jetzt auch mit Windows Mobile 
fix: GPS Daten werden jetzt auch bei MN4 aktualisiert, wenn von MN4 direkt zu Glopus gewechselt wird
Handbuch/Webseite überarbeitet/aktualisiert

Version 1.06.3 (20.08.04):

neu: Periodische MN Ansagen in frei definierbaren Zeitabständen
neu: Zeit für erneuten Verbindungsaufbau zur Maus im Fehlerfall ist frei definierbar
fix: MN Einblendungen funktionieren jetzt auch unter Windows Mobile 2003
fix: Programm schließen sollte wieder richtig funktionieren

Version 1.06 (25.07.04):

neu: Glopus Installer 
Waypoint Seite überarbeitet. 
Besserer MN|4 Support. Es bleiben aber die viele Einschränkungen bestehen. Eine Übersicht über die unterstützen Funktionen finden Sie hier.
Systemzeit wird automatisch auf GPS Zeit aktualisiert. 

Version 1.05.3 (30.05.04):

 Bugfix: Ab Version 3.05 wurden keine POIs mehr in die Karte gezeichnet.

Version 1.05.2 (30.05.04):

 Die "Nächste POIs" Liste kann jetzt nach Entfernung und Namen sortiert werden.

Version 1.05.1 (29.05.04):

Neuer Key für MNInfo Fester: Topmost 0 oder 1. Damit kann man definieren, ob ein Glopus Fenster wie der Nordpfeil evtl. durch ein MN Fenster überdeckt wird oder ob es wie das Glopus Zeit- und Geschwindigkeitsfenster immer sichtbar ist. Hinweis: Mit dem Key Passive = 1 kann man auch eigene Graphische Fenster über MN Buttons legen, aber deren Funktion erhalten.
Ebenso neu ist der Key ROffset, um rechtsorientierten Text in einem bestimmten Abstand vom rechten Rand auszurichten.

Version 1.05 (28.05.04):

Einige weitere Anpassungen für den MN|4 (Hotkey: Nächstes Ziel, Autozoom bei Signalausfall) Für alle Funktionen, die Daten vom MN|4 benötigen, wird der POI-Warner vorausgesetzt.
MNInfo.ini Einblendungen funktionieren beim MN|4auch wieder, aber momentan nur mit den alten Sektionsnamen [MN_Info_0_0] usw. Eine Beispieldatei kann man hier laden.
MN Schnellstart für MN|4 korrigiert

Version 1.04.8 (08.05.04):

Protokoll kann ganz abgeschalten werden
Routen Weiterleitung sollte jetzt wieder mit dem ersten Zwischenziel starten
Erste Anpassung an MN|4: Alle Funktionen, die Daten vom MN benötigen, stehen noch nicht zur Verfügung. Die meisten Hotkeys und der MN Schnellstart sollten wieder funktionieren (Alte Ziel und Routendefiniteinen werden in die neue Version übernommen. Eine Beispieldatei MNTarget.ini wird noch nicht angelegt.)

Version 1.04.7 (01.05.04):

Automatische Weiterleitung beim Erreichen eines Routenpunktes verbessert. Beim letzten Ziel wird nicht mehr weitergeleitet.
Wenn COMx als Datenquelle definiert ist, gibt es eine neue Checkbox "MN Quelle Vorrang". Ist diese Box aktiviert, schaltet Glopus die Datenquelle selbstständig auf MN und zurück, sobald das Programm beendet ist.
Es können eigene Glopus Seiten über eine INI Datei definiert werden. Siehe Benutzerdefinierte Seiten
Neue Platzhalter und ein "Action" Key für die MNInfo Fentster.

Version 1.04.5 (27.02.04):

Fix: Bei bestimmten Einstellungen, hat Glopus die MNInfo Fenster verloren.
MNInfo Fenster können jetzt für jeden Kartentype einzeln definiert werden. Diese Änderungen sind so angelegt, dass ein neues Glopus alte MNInfo.ini Dateien richtig interpretiert.
Neue Platzhalter ermöglichen das ersetzen von MN Einblendungen, wie Aktuelle Straße, Ankunftszeit o.ä. Damit sind vor allem bessere Anpassungen an PDAs mit VGA Auflösung realisierbar. 

Version 1.04.4 (18.02.04):

Fix: Version 1.04.3 speichert bei jedem Start eine kaputte Datei /test.bmp 
Neuer Hotkey Screenshot: Speichert den aktuellen Bildschirminhalt in einer Datei GScreen_x.bmp (x = 1,2,3...) in Glopus Verzeichnis.
Schnellstarttasten kann man über einen Eintag Name=xxx in der entsprechenden Sektion im MNTaget.ini eigene Namen vergeben. 

Version 1.04.3 (17.02.04):

MN Karte wird sicherer erkannt
MNInfo.ini wird zuerst im MN und dann im Glopus Verzeichnis gesucht und unterstützt relative Pfade zu Bitmaps
Neue Hotkeys: "Glopus schließen", "MN und Glopus schließen"
Glopus unterstützt jetzt auch die holländische Version "Engin van ANWB"

Version 1.04.1 (11.02.04):

Behebt einige Fehler der Beta Version 1.04 (Zurücksetzen der gefahrenen km, "No-Signal-Aktion" bei Fahrzeug Stillstand)

Version 1.04 (Beta Status 25.01.04):

Neue Möglichkeit zusätzliche Informationen in den MN einzublenden (Konfiguration über eine Datei)
Interne Berechnungen überarbeitet

Version 1.03.1 (12.01.04):

Schnellstart funktioniert jetzt auch ohne Probleme, wenn MN auf Speicherkarte liegt
Cursor Tasten, die normalerweise vom MN blockiert werden, können nun benutzt werden

Version 1.03 (11.01.04):

Neue Seite MN Schnellstart: siehe Glopus Homepage
POIs und beliebige GPS Positionen können auch MN Ziele übernommen werden
Color Dialog eingebaut

Version 1.02.1 (24.12.03):

NAVIGON MobileNavigator Business 1.5 wird unterstützt

Version 1.02 (23.12.03):

Das Problem, dass der PPC einen Neustart braucht, nachdem Glopus auf die COM Schnittstelle zugegriffen hat, sollte behoben sein.
Neuer Hotkey: Reboot (=Warmstart) 
Version 1.01 (17.12.03):
Glopus wird zur Shareware, kann aber noch bis zum 31.01.04 ohne funktionale Einschränkungen genutzt werden. Nur eine About Box, die am Anfang für 5 Sekunden eingeblendet wird, weist darauf hin, dass es keine Freeware mehr ist. Nach dem 31.1. muss man diese About Box beim Programm manuell schließen, um das Programm für 30 Minuten testen zu können. Danach wird sich das Programm beenden.. 
Bluetooth Mäuse sollten jetzt auch laufen
Neben $GPGGA wird jetzt auch das GPS Protokoll $GPRMC gelesen
Neue Mobile Navigator Hotkeys: Nachtansicht (an/aus), Karte Norden, Ganze Strecke (anzeigen)

Version 1.0.0.13

letzte bis zum 31.12.03 zeitlich beschränkte Version ohne Einschränkungen